Naturkundmuseum am Löwentor in Stuttgart
Die Eckdaten
Das Naturkundemuseum besteht in Stuttgart aus zwei Museen, einmal das Museum Schloss Rosenstein (w3w: ///beilage.anbieter.druck) und das Museum am Löwentor (w3w: ///erfuhr.ortschaft.kostüm). Hier soll es heute um das Museum am Löwentor gehen.

Das Museum am Löwentor hat eine umfangreiche paläontologische Ausstellung, mit vielen Originalfossilien und tollen Rekonstruktionen verschiedenster Tiere, Pflanzen und auch Menschen aus der Urzeit.
Neben verschiedenen Führungen für Erwachsene und Kinder, können auch exklusive Führungen, private Feiern und sogar Kindergeburtstage gefeiert werden. Einen Kindergeburtstag haben wir bereits als Gast mitgemacht, leider auch unter Pandemiebedingungen. Trotzdem haben die Kinder viel Spaß gehabt und die Begleitpersonen hat einiges neues erfahren.
Die Sehenswürdigkeiten
Schon vor dem Eingang stehen einige sehr große Nachbildungen verschiedener Dinosaurier. Aus dem Weg befindet sich ein Zeitstrahl, der sehr anschaulich zeigt, wie lang die Erdgeschichte schon ist.

Das Museum hat zwei Geschosse, die Garderobe und die Toiletten befinden sich im Untergeschoss. Die Ausstellung geht aber oben los und führt durch die verschiedenen Erdzeiten. Diese sind in ganz tollen riesigen Dioramen dargestellt.

Diese sind teilweise so echt dargestellt, dass wir denken, wir befinden uns direkt in der Zeit, die dargestellt wird.

Wirklich sehr beeindruckend sind die vielen riesigen Fossilienplatten, die sich teilweise über zwei Etagen, also rund 14 Meter, erstrecken.

Im Untergeschoss bricht ein Tyrannosaurius Rex-Kopf durch die Wand. Aber der ist natürlich nicht echt, aber nicht minder beeindruckend und ein schönes Fotomotiv mit Kindern.

Direkt um die Ecke steht ein T-Rex-Skelett in Originalgröße und da sind die Kinder doch sehr beeindruckt, auch wenn es nur eine Nachbildung ist.

Leider können in der aktuellen Zeit die vielen Aktionsflächen für Kinder nicht genutzt werden. Sonst können Skelette ausgegraben, kleine Ammoniten gefunden oder sich als Steinzeitmensch verkleidet werden.

Es gibt noch viel mehr zu sehen, z.B. eine riesige Mammut-Nachbildung, eine echte Bärenhöhle und ein riesiger Haischlund.
Die Rastplätze
Im Museum befindet sich das Café Fossil mit Kaffee, Kuchen, Burgern und Pommes. Die Preise sind absolut Ok.
Im Untergeschoss befindet sich, normalerweise, ein Bereich, in dem ein kleines Vesper und eigene Getränke eingenommen werden können. Ansonsten geht das natürlich auch vor oder nach dem Besuch im Museum.
Die Kindermeinung
Seit Jahren gehen wir mit den Kindern mindestens einmal im Jahr in das "Dinomuseum" und auch nach so vielen Jahren ist es immer wieder ein Besuch wert.
Die Kinder sind immer sehr interessiert an den tollen Ausstellungsstücken und nutzen gerne den Audioguide oder lesen die Tafeln, die überall sehr viele Informationen enthalten.
Das Museum am Löwentor ist immer ein Besuch wert, vor allem für dinobegeisterte Kinder.
Die Zusammenfassung
Name: Naturkundemuseum Stuttgart, Museum am Löwentor
Homepage: https://www.naturkundemuseum-bw.de/
Ort: Stuttgart
Landkreis: Stuttgart
Standort: ///erfuhr.ortschaft.kostüm
Kinderwagenfreundlich: Ja
Hunde erlaubt: Nein
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9-17 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 10-18 Uhr
Preise: Familienkarte für 22 Euro; Kinder unter sieben Jahre kostenlos, Kinder ab sieben Jahre vier Euro; Erwachsene neun Euro
Parken: begrenzte kostenlose Parkplätze am Museum (w3w: ///zutaten.abhilfe.abenteuer); ÖPNV: mit der S4, S5, S6 oder U12 bis Nordbahnhof