Die Suche nach der WaldFee Teil 1
Die Eckdaten
Der Schwäbische Wald in voller Geheimnisse, so gehört auch die Schwäbische WaldFee dazu. Sie hat sich, passend zum baldigen Sommerferienstart, an drei Orten im Schwäbische Wald versteckt. Mit einer Schatzkarte bewaffnet geht es nach Rudersberg, ganz genau zum Wanderparkplatz zur Juxhöhle (w3w: ///schrank.familienname.tropen). Die Suche startet direkt am Parkplatz.
Der Weg ist 3,4 Kilometer lang und führt weitestgehend auf befestigten Wegen lang, nur ein kleiner, aber bedeutender Teil führt einen Trampelpfad den Berg hinauf. Somit ist der Weg nichts für Kinderwagen, Bollerwagen oder Leute, die nicht gut zu Fuß sind. Und nach viel Regen ist der Pfad sicher auch schwer zu erklimmen.
Der Weg ist sehr gut mit einer kleinen roten Waldfee beschildert, daher ist verlaufen relativ schwer. Aber nur relativ, wie ihr unten lesen werdet.

Die Stationen
Da die Suche nach der Waldfee nur wenige Wochen möglich ist, sind die sieben Stationen mit einfachen Holzpflöcken aufgestellt worden. Bei sechs Stationen werden Fragen gestellt, die ein Lösungswort ergeben, das wiederum an eine Email-Adresse geschickt werden kann.

Sehr gefallen hat uns und die dritte Station, denn dort kann ein Baumgeist mit Lehm modelliert werden.

Bei der vierten Station wird es etwas unheimlich, denn dort finden wir die WaldFee mit Fledermäusen in der Juxhöhle.


An der sechsten Station wird die Geschichte von Thassilo dem Schmetterling erzählt. Und wie schon auf dem ganzen Weg, fliegen überall wunderschöne Schmetterlinge herum und freuen sich an den vielen Blüten im Wald.

Die Rastplätze
Tja, da sieht es leider schlecht aus. Wir haben nirgends eine Bank gefunden, aber wer auch auf einem Baumstamm sitzen kann, wird im Wald einen kleinen Rastplatz für sein Vesper finden.
Die Meinung
Der Schwäbische Wald ist bei Ruderberg wirklich sehr schön. Auch der regenreiche Sommer macht sich im üppigen Grün der Bäume bemerkbar. Am Wegesrand wachsen viele Walderdbeeren und Brombeeren und die Blütenpracht ist einfach schön.
Vorsicht ist aber geboten, da der Weg teilweise auf dem offiziellen Mountainbike-Trail entlang führt. Die Mountainbiker und andere Radfahrer sind manchmal sehr flott unterwegs und Kinder passen natürlich nicht immer auf.
Der Weg ist sehr gut ausgeschildert, nur an einer Stelle sind wir fast falsch abgebogen, da die Beschilderung nicht eindeutig war. Nach der Runde um die Juxhöhle geht es an der Weggabelung (w3w: ///lehrerin.klima.maikäfer) den Weg wieder zurück und nicht den Berg hinunter.
Für den Weg haben wir, mit Vesperpause, rätseln und spielen keine zwei Stunden gebraucht, also ein netter kleiner Zeitvertreib im Wald. Schade nur, dass der Weg nur wenige Woche so ausgeschildert sein wird.
Das Lösungswort haben wir herausbekommen und werden eine Email verschicken. Mal schauen, ob wir eine kleine Überraschung bekommen.
Die Zusammenfassung
Name: Finde die Schwäbische Waldfee Teil 1
Ort: Rudersberg
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Start: ///solange.lagert.ziegelrot
Länge: 3,4 Kilometer
Stationen: 7
Kinderwagenfreundlich: Nein
Hunde erlaubt: Ja
Parken: Wanderparkplatz zur Juxhöhle (w3w: ///schrank.familienname.tropen)