Weinstädter Märchenweg/Adventswegs

Die Eckdaten


Zwischen Beutelsbach und Aichwald wird der Trip-Dich-Pfad zum Märchenweg. Familie Scharmann (Michael Scharmann ist der OB von Weinstadt) hat einen schönen Märchenweg ab dem Wanderparkplatz Rainwald (w3w: ///grasgrün.geschnittenen.berühmteste) gestaltet.

Bereits letztes Jahr in der Adventszeit wanderten wir auf dem Adventsweg. Jetzt im Herbst folgten wir Zacharias Zuckerbein und seinem Kaninchen um das Märchenland zu retten, denn im Märchenland geht es drunter und drüber und nichts ist mehr richtig. Silke Moritz als Autorin und Achim Ahlgrimm als Illustrator haben hier eine sehr schöne Geschichte geschaffen.
Auf zwölf Holztafeln wird die Geschichte mit Text und Suchbildern erzählt. Insgesamt legen wir fast drei Kilometer Weg zurück.
weinstadt_maerchenweg_01

Der Weg führt dabei am Trim-Dich-Pfad entlang und schildert sich so von selbst aus. Der Weg ist an einer Stelle nicht kinderwagenfreundlich, denn dort führt eine lange Treppe den Berg hoch.

Um sich zurecht zu finden, gibt es zum Märchenweg (https://maerchenweg.glideapp.io) und zum Adventsweg (https://adventsweg-weinstadt.de) eine mobile Anwendung

Die Sehenswürdigkeiten


Das Highlight ist natürlich die Suche nach den Tafeln, denn die Geschichte um Zacharias Zuckerbein ist sehr spannend und die Suchbilder machen allen Spaß.

Wir folgen dem unteren Weg und stoßen nach nach Station vier auf die Himmelhoch-Treppla (w3w: ///einfacher.zulässig.begleitete), eine recht steile Holztreppe mit Geländer.
weinstadt_maerchenweg_02
Diese Treppen sind leider überhaupt nicht Kinderwagen geeignet.
weinstadt_maerchenweg_03

Nach dem steilen Aufstieg geht es weiter den Trimm-Dich-Pfad entlang. So finden wir einige Stationen auch direkt an den Übungsstationen, was auch den Kindern und auch uns Erwachsenen viel Spaß macht.
weinstadt_maerchenweg_04

An Station neun gibt es eine schöne Aussicht über das Remstal, da es dort eine Lichtung im tiefen Wald gibt.

Am Ende des Wegen finden wir noch Zacharias Zuckerbein persönlich. Die Kinder sind rechtlos begeistert, denn das Bild ist wirklich sehr schön gemacht.
weinstadt_maerchenweg_05

Auf dem Rückweg zum Wanderparkplatz kommen wir nicht daran vorbei, unseren Gleichgewichtssinn zu testen.
weinstadt_maerchenweg_06

Und am Parkplatz angekommen, werden wir von Ziegen empfangen, die einen wild bewachsenen Hang auf natürliche Weise mähen. Eine tolle Idee, denn sie können genau für diesen Zweck gemietet werden.
weinstadt_maerchenweg_07

Die Rastplätze


Entlang des Wegs gibt es immer wieder Holzbänke. Ganz besonders toll ist die Bank an Station neun, denn dort haben wir, wie schon erwähnt, eine tolle Aussicht in Remstal.
An den einzelnen Tram-Dich-Stationen kann auch eine kurze Rast eingelegt werden.

Die Meinung


Der Märchenweg entstand dank der Lockdowns. So hat die Pandemie auch was gutes, denn die Märchen und der Tram-Dich-Pfad laden Groß und Klein zu einem schönen Ausflug durch den Wald ein.

Schon im Winter 2020 haben wir den Adventsweg gemacht und auch im Herbst waren die Kinder begeistert von der schönen Geschichte, auch wenn beide sie schon kannten.

Auch diesen Advent gibt es wieder einen Adventsweg und vielleicht schaffen wir den auch noch, vielleicht auch mit Schnee.

Die Zusammenfassung


Name: Weinstädter Märchenweg, in der Adventszeit der Weinstädter Adventsweg
Homepage: https://maerchenweg.glideapp.io bzw. https://adventsweg-weinstadt.de
Ort: Weinstadt- Beutelsbach
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Start: ///fingen.feuchtigkeit.dreher
Kinderwagenfreundlich: Nein
Hunde erlaubt: Ja
Öffnungszeiten: immer
Parken: Wanderparkplatz Rainwald (w3w: ///grasgrün.geschnittenen.berühmteste), kostenlos