Stadtpark in Schorndorf
30.01.22 16:11 Filed in: Ausflüge mit Kindern Ba-Wü | Kinder
Die Eckdaten
Direkt nach dem Besuch in der Forscherfabrik kann bei schönem Wetter noch ein kleiner Abstecher in den Stadtpark gegenüber gemacht werden. Über den Zebrastreifen und den Tunnel entlang, geht es an der Volkshochschule und der Stadtbücherei direkt in den Stadtpark (w3w: ///entfällt.gestik.scheune).
Der Stadtgarten mit Parksee wurde zur Remstalgartenschau 2019 toll umgestaltet. Er lädt zu einem kleinen Spaziergang, etwas Sport und auf zwei sehr schöne Spielplätze ein. Die Wege sind alle sehr schön ausgebaut und für allerlei Fahrzeuge und Altersklassen gut begehbar. Bänke gibt es auch viele um auszuruhen.
Die Sehenswürdigkeiten
Wir kommen von der Forscherfabrik in den Park und stoßen gleich auf den ersten Spielplatz mit Pusteblumenhäuschen.

Wer die tollen Klettermöglichkeiten aufprobiert, kann die Pusteblume erklettern und sich auf eine lange Röhrenrutsche freuen.

Neben Schaukeln gibt es auch einen Bereich in dem sich die Kinder an Ketten entlang hangeln können.

Auch die Kleinen kommen hier nicht zu kurz, denn in einem extra Bereich gibt es eine kleine Rutsche, Versteckmöglichkeiten und einen schönen Sandkasten.

Der Klanggarten (w3w: ///niedrig.scharfe.ausblicke) ist ein frei zugänglicher Teil der Forscherfabrik und lädt zum Ausprobieren ein.

Am riesigen Xylophon können richtige Melodien gespielt werden.

Regen lässt sich an der Wackelplatte hören, aber nur, wenn mit Gefühl gewackelt wird.

Die Drei mit dem Klang im Bauch. Werden die Figuren gedreht, klingt jede Figur anders und es entsteht ein einzigartiges Glockenspiel.

Etwas schwierig zu erreichen sind die imposanten Klanginstallationen, auf die wir raufsteigen müssen. Für kleine Leute nicht so einfach. Wie wir ganz nach oben kommen, haben wir noch nicht rausgefunden.
Wir finden noch ein Sprach- und ein Hörrohr und springende klingende Bälle.
Ein weiterer schöne Spielplatz ist das tolle Piratenschiff. Hier kann der Parksee in Angriff genommen werden.

Zusätzlich gibt es noch einen Trimm-Dich-Bereich (w3w: ///stroh.vorteil.dorfplatz) mit vielen verschiedenen Outdoor-Sportgeräten und ein kleiner Bolzplatz (w3w: ///schmale.fertige.geladen) mit sehr massiven Toren.
An der Stadtbücherei finden wir ein Kneipp-Becken (w3w: ///gespräch.spricht.amtliche), eine Freiluftküche (w3w: ///zwerg.bekleidet.auflösen), in der die Volkshochschule Kurse anbietet und zwei große Schachbretter (w3w: ///gebieten.wieso.voll), leider mit sehr demolierten Schachfiguren, die zum Teil sogar fehlen.
Die Rastplätze
Bänke gibt es im ganzen Park, also steht einem Picknick oder kleinem Vesper nichts im Weg.
Der Weg in die Innenstadt von Schorndorf ist nicht weit. Wer also ein Eis holen möchte oder ein Restaurant besuchen mag, wird dort auf jeden Fall fündig.
Die Kindermeinung
Spielplätze ziehen immer! Hier hat besonders unser Kleiner seinen Spaß am Klettern ausleben können.
Im Sommer ist auch das Piratenschiff und ein kühles Fussbad im Parksee oder Kneipp-Becken echt toll. Sehr beliebt bei beiden Kindern (und uns Erwachsenen) ist auch der Klanggarten, vor allem das Xylophon.
Wer in Schorndorf ist, sollte einen kleinen Abstecher in den Stadtpark machen. Hier ist wirklich für alle Generationen was dabei.
Die Zusammenfassung
Name: Stadtpark in Schorndorf
Homepage: https://www.schorndorf.de/
Ort: Schorndorf
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Standort: ///aufbauen.abgrund.scheune
Kinderwagenfreundlich: Ja
Hunde erlaubt: Ja
Öffnungszeiten: Immer
Parken: Parkhaus Arnold-Passage (w3w: ///wählen.aufgabe.specht), Parkhaus Bantel (w3w: ///zehnmal.nett.bezahlt) oder in der Arnoldstraße (w3w: ///betraute.lamm.aufnahme); ÖPNV: mit der S2 oder den Zügen IRE1 und MEX13 nach Schorndorf