GeoErlebnisPfad in Welzheim
Die Eckdaten
Direkt bei der Laufenmühle nahe bei Welzheim startet der erst vor kurzem neu angelegte GeoErlebnisPfad.

Auf 6,5 Kilometern gibt es insgesamt sieben Informationstafeln, die Fragen rund um die Geologie und die sich daraus entwickelte Kulturlandschaft des Schwäbischen Waldes erklärt.
Der Pfad beginnt am Wanderparkplatz Laufenmühle (w3w: ///festlegen.schwankung.kleid), direkt gegenüber vom EINS+ALLES. Erreichbar ist der Parkplatz natürlich mit dem Auto, aber wer es spannender will, kann auch mit der Schwäbischen Waldbahn ab Schorndorf bis zur Haltestelle Laufenmühle fahren.
Die Ausschilderung ist durchweg gut und ohne Karte machbar.

Für Kinderwagen oder sehr kleine Kinder ist der Weg nicht geeignet. Auch ist der Weg nach viel Regen an vielen Stellen nicht gut begehbar. Auf jeden Fall braucht es gutes Schuhwerk und alle sollten trittsicher sein.
Die Sehenswürdigkeiten
Gleich die zweite Station ist schon ein echtes Highlight. Vom Hauptweg biegt ein kleiner schmaler Weg in den Wald ab. Ein schönes Lithophon zeigt den Abzweig an und lud zu einem kleinen Konzert ein.

Nur wenige Meter in den Wald hinein, eröffnet sich ein toller Blick auf die Kesselgrotte. Wer etwas Glück hat, kann hinter den Wasserfall, der sich über die Grotte ergießt, laufen und so ein tolles Naturschauspiel erleben.

Weiter geht es der sehr guten Beschilderung nach. Der Weg führt steil und unbefestigt nach oben entlang des Planetenweges mit vielen Information über die einzelnen Planeten unseres Sonnensystems. Wir laufen von Neptun bis zur Sonne, wobei die Infotafeln maßstabsgetreu auseinander liegen. Rund 4,5 Milliarden Kilometer sind hier zwei Kilometer.

Ganz oben angelangt stehen wir vor der Sternwarte Welzheim, die rund ums Jahr abends Führungen anbietet.

An der Sternwarte gibt es auch eine Sternkarte, mit der wir den aktuellen Nachthimmel ermitteln können und eine Sonnenuhr, um tagsüber die Zeit abzulesen. Zwei schöne und aufschlussreiche Installationen.

Auf der Höhe geht es dann weiter zur vierten Station des GeoErlebnisPfads. Der Weg führt wieder in den Wald durch einen Bannwald Richtung Klingenmühle. Dieser Wald wird ungestört sich selbst überlassen und soll ein "Urwald von morgen" werden.

Es führt ein Weg durch den Bannwald runter in die Wieslaufschlucht, der aber alles andere als leicht begehbar ist. Es ist ein steiler und nach Regen sehr rutschiger Weg, der viel Trittsicherheit erfordert.

Wildromantisch geht es ein Stück auf dem Feenspuren-Wanderweg "Drei Schluchten" neben dem wild rauschenden Bach entlang zur Klingenmühle.

Nach einem nochmals spannenden Aufstieg kommen wir am Steinspielplatz vorbei, der auch die letzte Station ist.

Hier gibt es einen Grillplatz, eine Menge Schaukeln und viel Platz zum spielen.
Die Rastplätze
Auf der gesamten Strecke gibt es immer wieder Bänke, auf denen eine kleine Pause gemacht werden kann. Wir haben an der Sternwarte in der Sonne ein kleines Vesper eingenommen.
An Wochenenden und Feiertagen gibt es im Künstlercafé neben einer Kunstausstellung und anderen Events einfache aber leckere Kost und Kaffee und Kuchen. Das Ambiente und die Lage ist auf jeden Fall etwas besonderes.
Der Steinspielplatz bietet eine Grillstelle und viel Platz zum Toben.
Die Kindermeinung
Leider hatten wir die Tage vor der kleinen Wanderung viel Regenwetter und so war der Weg an vielen Stellen sehr rutschig und matschig. Daher brauchte es wirklich gutes Schuhwerk!
Trotzdem hat das aber den Spaß nicht getrübt, denn der Weg ist sehr abwechslungsreich und die Infotafeln sind sehr aufschlussreich und spannend gestaltet. Die beiden riesigen Bandolinos waren sehr schön und das Lithophon bei der Kesselgrotte wurde lange bespielt.
Alles in allem ein schöner Erlebnispfad mit teils wilden Naturpfaden und schönen Ausblicken.
Die Zusammenfassung
Name: GeoErlebnisPfad
Homepage: GeoErlebnisPfad
Ort: Welzheim
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Start: ///katze.besichtigt.aktien
Länge: 6,5 km
Kinderwagenfreundlich: Nein
Hunde erlaubt: Ja
Öffnungszeiten: Immer, aber bei viel Regen nicht zu empfehlen
Parken: Wanderparkplatz Laufenmühle (w3w: ///festlegen.schwankung.kleid)